Kiel

Unser Wohnungsbestand in Kiel

Wohnen und Leben in der maritimen Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein.

Kiel ist bekannt für seinen lebendigen Hafen, der nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, sondern auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können Bewohner entlang der Kieler Förde spazieren gehen oder an einer der vielen Veranstaltungen und Festivals teilnehmen, die das ganze Jahr über stattfinden.

Die Stadt verfügt über eine vielfältige Kulturszene mit Museen, Galerien, Theatern und Konzertbühnen. Das Kieler Schloss, das Zoologische Museum und das Stadt- und Schifffahrtsmuseum sind nur einige Beispiele für die kulturellen Schätze, die Kiel zu bieten hat.

Das breite Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und Cafés laden zum Schlendern und Verweilen ein. Darüber hinaus gibt es in der Stadt auch eine ausgezeichnete medizinische Versorgung, Schulen, Kindergärten und Universitäten. Für Naturliebhaber bietet Kiel auch grüne Oasen wie den Hiroshima-Park, den Schrevenpark und den Botanischen Garten, die zum Entspannen und Erholen einladen.

Die Autobahnen A7 und A210 sowie die Bundesstraßen B76 und B404 bieten eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Regionen. Der Hauptbahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Zugverbindungen in alle Richtungen bietet.

Wohnungsbestand

Wohnungen: 338
frei finanziert: 161 (48 %)
öffentlich gefördert: 177 (52 %)

Google Map laden

Wenn Sie die Map auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Map gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Ansprechpartner