
Objekt-Nr. MO 2000/1021/131
Wohnung mit Blick in die Ferne (für Senioren mit Hausnotruf)
Osterberg 1 a
24113 Molfsee
699,25 €
Gesamtmiete
454,25 €
Kaltmiete
145 €
Nebenkosten
2
Zimmer
57,50 m²
Fläche
01.03.2023
Bezugsfrei
Basisinformationen
- TypEtagenwohnung
- StadtteilRammsee
- Etage2. Etage
- Zimmer 2
- Wohnfläche 57,50 m²
- Verfügbar ab01.03.2023
Kosten
- Kaltmiete 454,25 €
- Nebenkosten+ 145 €
- Heizkosten 100 €
- Gesamtmiete (brutto) 699,25 €
- Kaution / Genossenschaftsanteile 1.000,00 €
Ausstattung
- Balkon
- Bad Bad mit Dusche
- Küche Einbauküche (EBK)
- Boden Kunststoff
- Fahrstuhl Personenaufzug
- Kabel/Sat-TV
- Seniorengerecht
- Waschtrockenraum
- Keller
- Abstellraum
- Waschmaschinenanschluss
- Gegensprechanlage
Energieausweis
- Baujahr1980
- Jahrgang2014
- ObjektzustandGepflegt
- HeizungsartZentralheizung
- Wesentliche EnergieträgerGas
- EnergieausweisEnergieverbrauchsausweis
- Energieverbrauch 143 kWh/(m²*a)
- WertklasseKlasse E
Objektbeschreibung
Objektreferenz: MO 2000/1021/131 Die Wohnanlage liegt zentral und ruhig, im Grünen, ganz in der Nähe des Freilichtmuseums. Der Bus hält direkt an der Wohnanlage. Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke und Bäcker sind bequem zu Fuß zu erreichen. Die gepflegte Anlage bietet attraktive 1- bis 2-Zimmer Wohnungen mit Serviceangeboten für Senioren durch die Diakonie. Hierzu gehört eine Rufbereitschaft mit Notruftelefon in der Wohnung. Eine Gegensprechanlage verschafft Sicherheit. Wohnen mit Komfort und Service bis ins hohe Alter. Folgende Ausstattungsmerkmale kennzeichnen diese Wohnanlage: Aufzug, barrierefreier Zugang zum Haus, Gegensprechanlage, Gemeinschaftsstellplätze, Gemeinschaftswaschküche mit Trockner, Kabelfernsehen (Multimediaanschluss), Zentralheizung (Erdgas), Wohnen mit Service durch die Diakonie (die Service-Gebühr wird zusätzlich zur Miete erhoben).
Ausstattungsbeschreibung
Laminat im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flur. Fliesen im Bad und Küche. • Einbauküche (ohne Kühlschrank und Geschirrspüler) Waschmaschinenanschluss im Bad, Kabel-TV, Abstellraum in der Wohnung, Kellerraum, Aufzug, Gegensprechanlage. • Diese Wohnung hat keine Badewanne, sondern eine Dusche.
Weitere Dokumente
Lagebeschreibung
Vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel liegt die Gemeinde Molfsee, deren Ursprünge sich auf eine hochmittelalterliche Siedlung zurückführen lassen. Heute ist Molfsee mit den Ortsteilen Rammsee und Schulensee ein begehrter Wohnort am Stadtrand von Kiel. Die 4.956 Einwohner (Stand 31.12.2018)schätzen das Leben in ihrer grünen, modernen Gemeinde und nutzen die optimalen Verkehrsanbindungen an die Landeshauptstadt und in den Kreis Plön. Die Molfseer haben diverse öffentlichen Einrichtungen vor Ort, Kindergärten und Grundschule sowie eine gute ärztliche Versorgung. Weiterführende Schulen sind in Kiel und Flintbek schnell zu erreichen. Ein vielfältiges Angebot an Handel, Dienstleistung und Gastronomie macht das Leben in Molfsee angenehm. Dass moderne Wohnbebauung und ursprüngliche Natur hier keine Gegensätze sind, zeigt auch das weit über die Landesgrenzen bekannte Freilichtmuseum Molfsee. In weitläufiger Landschaft kann man hier in über 70 beispielhaften Bauern- und Wohnhäusern, Wirtschaftsgebäuden und Handwerkerkaten auf Tuchfühlung mit der Vergangenheit gehen.
Google Map laden
Wenn Sie die Map auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Map gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Sonstiges
Die Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG zählt zu den größten Wohnungsunternehmen im nördlichsten Bundesland. Seit mehr als 70 Jahren steht ihr Name für schönes und zeitgemäßes Wohnen. Als Genossenschaft ist die wankendorfer besonders stark mit Land und Leuten verwurzelt. Aus diesem Grunde übernimmt die wankendorfer auch soziale Verantwortung in den Städten und Gemeinden, in denen sie präsent ist. Und auch über „Nachhaltigkeit“ wird nicht nur gesprochen, sondern diese aktiv gelebt.Die wankendorfer betreut derzeit rund 19.500 Wohnungen im Herzen Schleswig-Holsteins, von denen mehr als 8.000 ihr selbst gehören. Zentrale und Firmensitz befinden sich in der Landeshauptstadt Kiel.Das Ziel der wankendorfer ist es, das Unternehmen im Sinne und zum Wohle ihrer Mitglieder zu führen. Denn die Mitglieder der Genossenschaft sind gleichzeitig ihre Mieter. Aus diesem Grunde investierte die Genossenschaft in den vergangenen Jahrzehnten über 200 Millionen € in die Modernisierung ihrer Wohnanlagen aus den 50er bis 70er Jahren. HINWEIS ZUR BEWERBUNG: Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, können Sie sich bei uns digital bewerben. Kopieren Sie den untenstehenden Link in die Adresszeile Ihres Browsers und folgen Sie der Anleitung. https://rdr.immomio.com/7vvlm