Jahresbericht 2023
Menschen. Bauten. Emotionen. 2023
Vorwort
Liebe Mitglieder, liebe Geschäftsfreunde,
hinter uns liegt wieder ein herausforderndes Jahr. Der andauernde Krieg in der Ukraine und der Terrorakt gegen Israel, der den Nahostkonflikt wieder aufflammen ließ, bedrücken uns. Unserer Branche bereiten die (wohnungs-)wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland Kopfzerbrechen.
Umso beständiger bleiben wir auf unserem Zukunftskurs. Mit Zuversicht, Leidenschaft und dem Ansporn, das Leben der Menschen im Land ein Stückchen besser zu machen.
Dabei freut es uns besonders, dass die wankendorfer „Familie“ im letzten Jahr gewachsen ist. Mit der Verschmelzung der Baugenossenschaft Heikendorf und Umgebung eG auf die Wankendorfer Baugenossenschaft sind neue Wohnungsbestände hinzugekommen. Unsere neuen Mitglieder heißen wir herzlich willkommen.
Angesichts gestiegener Zinsen und Baukosten sowie der veränderten KfW-Förderlandschaft haben wir uns neu orientiert und dann unser Neubauprogramm mit dem Spatenstich im Herbst 2023 in Trappenkamp wieder aufgenommen. Parallel haben wir durch den Dachgeschossausbau dringend benötigten neuen Wohnraum geschaffen.
Über diese und weitere Entwicklungen informieren wir Sie in diesem erstmals digitalen Jahresbericht. Wir wünschen Ihnen hierbei neben dem Erkenntnisgewinn viel Freude – und dass auch Sie mit uns zusammen optimistisch in die Zukunft blicken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Ihr Vorstand
Thorsten Gleitz Dr. Ulrik Schlenz
Mitarbeiter / Zahlen
Wir für unsere Mitarbeiter
Zu unserem Selbstverständnis gehört es, stetig an uns selbst zu arbeiten. Uns fachlich weiterzuentwickeln. Und bessere Führungskräfte und Kollegen zu werden. Unsere Unternehmenskultur bietet dafür Raum und Ansporn.
In einem umfassenden Führungskräfteprogramm haben wir im Jahr 2023 an Führungskompetenzen, unserem Miteinander und unseren Einstellungen gearbeitet. Aber auch unsere Auszubildenden hatten mit etlichen eigenen Projekten die Chance, sich weiterzuentwickeln, Verantwortung zu übernehmen und zu zeigen, was in ihnen steckt. Sie organisierten unser Kinderferiencamp, unterstützten bei Berufsmessen oder setzten eigene Projekte während der IHK-Weiterbildung zu Energiescouts um. Bei alledem haben wir die veränderten Bedürfnisse engagierter Fachkräfte im Blick und bieten eine Vielfalt an flexiblen Arbeitsmodellen von Teilzeit bis Homeoffice. Davon profitieren nicht nur Familienmenschen, sondern alle, die gern flexibel arbeiten.
Zahlen
Die wankendorfer in Zahlen
17049
verwaltete Wohnungen und Gewerbeobjekte
8131
davon im eigenen Bestand
10000
Genossenschaftsmitglieder
223
Beschäftigte
10
Geschäftsstellen
427,2 Mio. €
Bilanzsumme
6,1 Mio. €
Jahresüberschuss
21,3 %
Eigenkapitalquote
16,4 Mio. €
Investition in Neubau und Modernisierungen
6,4 Mio. €
Instandhaltungskosten
(Fremdleistungen
Handwerksunternehmen)
1,3 Mio. €
Instandhaltungskosten
(eigene Handwerker)
6,41 € / m²
durchschnittliche Wohnungsmiete*
479.505 m²
Wohn- und Nutzfläche*
8,3 %
Fluktuationsquote*
*eigener Bestand
Unsere Standorte
In über 20 Städten und Gemeinden zwischen Nord- und Ostsee bieten wir den Menschen im Land hochwertigen Wohnraum und verlässliche Serviceleistungen rund um ihre Immobilien. Mit unseren zehn Geschäftsstellen, unseren Hausmeister-Service, Garten-Service, unserem Handwerkerservice sowie unseren Nachbarschaftstreffs sind wir immer in der Nähe unserer Mieter, Mitglieder und Kunden. Persönlich und digital.
Unternehmensfamilie
Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der Wankendorfer Baugenossenschaft
Die Toplage Immobilien GmbH ist eine Tochtergesellschaft der wankendorfer und übernimmt die Maklergeschäfte im Unternehmen. Sie befasst sich unter anderem mit dem Verkauf und der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien.
1975 als Beteiligungsgesellschaft gegründet ist die Wankendorfer Immobilienservice heute ein Dienstleister im Immobilienbereich.
2009 als Beteiligung und für den Zweck der Verwaltung von Immobilien erworben, ist die Wankendorfer Gesellschaft für kommunale Stadtentwicklung heute auf die Bereitstellung von günstigem Wohnraum für Geflüchtete spezialisiert. Sie ist betraut mit dem Bau von kostengünstigem Wohnraum nach dem „Kieler Modell“.
Energie für Schleswig-Holstein lautet der Name und das Motto des 2016 gegründeten Joint Ventures. Zusammen mit dem Magdeburger Energiedienstleister GETEC entwickeln wir regenerative Wärmekonzepte für Neubau und Ersatzneubau, dekarbonisieren Heizungsanlagen und bieten professionelle laufende Betreuung – mit Wartung und Reparatur, Einkauf von Primärenergie oder Austausch von Anlagen.
Mieter
Wir für unsere Mieter und Mitglieder
Ein sicheres Zuhause zu haben, ist ein Grundbedürfnis. Dieses Bedürfnis für die Menschen im Land zu erfüllen ist unser Auftrag und unsere Leidenschaft. Dafür geben wir stets unser Bestes. Wir schaffen Wohnraum, den sich die Menschen auch morgen noch leisten können. Und übernehmen dabei Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Dazu gehören Mieterfahrten und Straßenfeste, Nachbarschaftstreffs mit vielen spannenden Angeboten, Serviceleistungen für Senioren und Menschen mit Behinderung, unser Kinderferiencamp, das Partymobil und vieles mehr. So gehen wir nicht nur den unvermindert hohen Wohnungsbedarf, sondern die vielen aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen an. Und leisten unseren Beitrag für eine sichere und gerechte Zukunft. Für alle Menschen im Land.
„Bezahlbares Wohnen plus hohes Engagement für unser Zusammenleben und die Gesellschaft in so vielen Bereichen – das macht eine Genossenschaft aus. So unterstützen wir wertvolle soziale Projekte, förderten regionalen Sport und medizinische Forschung im Jahr 2023 mit einem Betrag in Höhe von rund 319.000 €. In Zeiten, in denen Stabilität und Zusammenhalt immer wichtiger werden, ist das unbezahlbar.“
Unser Bestand
Unsere Wohnungen und Gewerbeobjekte sind so vielfältig wie die Menschen, die sie nutzen. Im Geschäftsjahr 2023 betreuten wir 17.049 Wohnungen und Gewerbeobjekte, davon 8.131 in unserem Eigentum.
Unser Bestand wächst nicht nur durch Neubau. Durch Ausbau vorhandener Potenziale sowie Ankauf von Wohnungen an diversen Standorten erweitern wir unser Wohnraumangebot. Mit 49 Dachgeschossausbauten an fünf Standorten schaffen wir neuen Wohnraum in den Jahren 2024 und 2025 mit einem Investitionsvolumen von ca. 5,8 Mio. €.
Anfang 2024 ist unser Bestand zudem durch den Ankauf von 12 Wohnungen in Schwentinental und 18 Neubauwohnungen an der Kieler Hörn gewachsen. Insgesamt 182 Wohnungen haben wir 2023 an den Standorten Kellinghusen, Ascheberg, Glückstadt, Horst, Brokdorf, Münsterdorf und Plön an verantwortungsvolle neue Eigentümer abgegeben.
Zu vielen Liegenschaften der wankendorfer gehören auch Spielplätze. Damit diese modern und sicher sind, haben wir in die Neugestaltung vieler dieser Spielplätze bereits insgesamt 1,4 Mio. € investiert. An verschiedenen wankendorfer Standorten finden sich nun sichere Spielgeräte, die unseren jüngeren Mietern viel Spaß bereiten.
Bautätigkeiten
Wir für Wohnraum
Wir bauen für die Menschen im Land und schaffen dringend benötigten Wohnraum. Wir bauen effizient. Wir bauen nachhaltig. Unsere ersten Wohngebäude entstanden in einer Zeit größter Wohnungsnot. Und in einer Zeit der günstigen Energien und ohne das Wissen um den menschengemachten Klimawandel. Bereits seit den 90er Jahren haben wir dann massiv in die Erhaltung von Wohnraum durch energetische Modernisierung investiert. Aber auch in den Neubau von energieeffizienten Wohnhäusern. Bis zur Klimaneutralität bleibt noch viel zu tun. Daran arbeiten wir mit Weitblick und Leidenschaft. Für klimaschonendes Wohnen, das sich die Menschen auch morgen noch leisten können.
„Eine Familienwohnung, die den Bedürfnissen entspricht und dabei bezahlbar ist? Haben wir bei der wankendorfer für unsere Mieter. Genossenschaftsmitglieder brauchen keine Kündigung wegen Eigenbedarf zu fürchten. Und keine willkürlichen Mieterhöhungen. Das gibt ihnen ein gutes Gefühl!“
Bautätigkeiten
Neubau
Kieler Hörn | Haus 12 und 13
2 Gebäude
61 Wohnungen
Investitionsvolumen: 17 Mio. €
Fertigstellung: April 2023
Trappenkamp | Danziger Straße 5-9
3 Gebäude
60 Wohnungen
Investitionsvolumen: ca. 14,7 Mio. €
Baubeginn: Herbst 2023
Bad Segeberg | Gustav-Böhm-Siedlung (1. Bauabschnitt)
3 Gebäude
57 Wohnungen
Investitionsvolumen: 16,2 Mio. €
Baubeginn: Sommer 2024
Modernisierungen
Preetz | Hohenkamp 1-7 & Aukamp 2-4
2 Gebäude
39 Wohnungen
5 Wohnungen zusätzlich im Dachgeschoss ausgebaut
Investitionsvolumen: 5,8 Mio. €
Fertigstellung: Ende 2023
Schwentinental | Südring 48-50
1 Gebäude
16 Wohnungen
Investitionsvolumen: 1,3 Mio. €
Fertigstellung: Anfang 2024
Itzehoe | Liliencronstraße 21-23
2 Gebäude
11 Wohnungen
2 Wohnungen zusätzlich im Dachgeschoss ausgebaut
Investitionsvolumen: ca. 3,15 Mio. €
Fertigstellung: Anfang 2024
Nachhaltigkeit
Wir für Nachhaltigkeit
Ob wir Spielgeräte an Gemeinden oder Möbel an Studierende spenden. 1,1 Mio. € in unser Spielplatz-Programm investieren. Soziale Projekte unterstützen. Oder aktiv Maßnahmen zur Einsparung von CO2 umsetzen. All das tun wir gern und aus voller Überzeugung, da es in unserer Verantwortung liegt, einen Beitrag für eine gute Zukunft zu leisten. Unsere Digitalisierungsmaßnahmen erleichtern nicht nur unsere Arbeit, sondern verkürzen auch Kommunikationswege für unsere Mieter und Mitglieder – und schonen aktiv die Umwelt. Bei unseren Sanierungs-, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen haben wir Kosten, Qualität und Umweltstandards im Blick und schaffen so hochwertigen und zugleich bezahlbaren Wohnraum zum Wohlfühlen.
„Wenn wir in Nachhaltigkeitsprojekte investieren, investieren wir nicht nur in nachhaltiges Wohnen, Digitalisierung oder Mobilität. Wir investieren in eine gemeinsame, lebenswerte und nachhaltige Zukunft.“
2.595
öffentlich geförderte Wohnungen
16,4 Mio. €
Bauinvestition
80 %
Übernahmequote Auszubildende
4
Nachbarschaftstreffs
55
Mähroboter
69
Spielplätze
Alle Nachhaltigkeitskennzahlen im Überblick
Weitere nachhaltige Zahlen finden Sie in diesem PDF.
Oder werfen Sie einen Blick in unsere vergangenen DNK-Berichte. Den detaillierten DNK-Bericht für 2023 finden Sie an gleicher Stelle ab voraussichtlich Juni 2024.
Highlights
Wir für ein besonderes Jahr 2023
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr haben wir bewiesen: Leistungsangebot und Service der wankendorfer sind zeitgemäß und passen genau zum Bedarf unserer Anspruchsgruppen. Mit langjähriger Expertise, Transparenz und marktgerechten Leistungen überzeugen wir unsere Kunden immer wieder von der wankendorfer.
Mit weitsichtigen Entscheidungen ebnen wir unseren Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Das betrifft die Weiterentwicklung unseres Portfolios, aber auch weniger alltägliche Entscheidungen wie die Verschmelzung mit einer anderen Genossenschaft. Unsere Highlights des Geschäftsjahres 2023.
75
Jahre Erfahrung in der Verwaltung
10
neue Mandate mit insgesamt 762 Wohneinheiten in 2023
8918
verwaltete Wohnungen und Gewerbeobjekte
Jahresrückblick
Unser Jahr in bewegten Bildern: Das Jahr 2023 haben wir im Video zusammengefasst. Klicken Sie sich rein und lassen Sie gemeinsam mit uns das vergangene Jahr Revue passieren.