Unser Jahr 2021
Die wankendorfer feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen.
Im Verlauf ihrer Geschichte hat sie viele Herausforderungen erfolgreich gemeistert – und auch während der Corona-Pandemie hat unsere Genossenschaft ihren Kurs gehalten: In Richtung neuen Wohnraum, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Nach 75 bewegten Jahren schauen wir mutig nach vorn und gehen neue Wege.
Erstmals ist unser Nachhaltigkeitsbericht Teil des Geschäftsberichtes. Denn Nachhaltigkeit gehört für uns zum täglichen Wirtschaften. An unserem heutigen Handeln werden uns kommende Generationen messen.
Die wichtigsten Kennzahlen unseres Geschäftsjahres 2021 finden Sie übersichtlich zusammengefasst hier in unserem Online-Jahresbericht. Sie möchten mehr wissen? Dann steht Ihnen unser vollständiger Jahresbericht als Download zur Verfügung.
19052
Verwaltete Immobilien
Mit dieser Anzahl der von der wankendorfer verwalteten Objekte gehört die wankendorfer zu den größten Wohnungsunternehmen in Schleswig-Holstein.
8277
Bestandswohnungen
Von unserem Gesamtbestand sind 8.277 Wohnungen im Besitz der Genossenschaft. Unseren Eigenbestand haben wir auch im zweiten Pandemiejahr ausgebaut.
228
Beschäftigte
Bei der wankendorfer arbeiten viele engagierte Menschen. Mit Leidenschaft und Kompetenz. Für nachhaltig bezahlbaren Wohnraum.

Nutzfläche
Die Wohn- und Nutzfläche unseres Gesamtbestandes haben wir im Jahr 2021 weiter gesteigert und die Fläche um 3.173 m² erhöht.

Investitionen in Neubau und Modernisierungen
Im Jahr 2021 hat die wankendorfer ihren Kurs fortgesetzt und in den Bau von neuem Wohnraum und Modernisierung von Bestandsgebäuden investiert.

Durchschnittlicher Mietpreis
Mit einer Nettokaltmiete von 5,81 € pro Quadratmeter liegt die wankendorfer an ihren Standorten unter den ortsüblichen Vergleichsmieten.

Jahresüberschuss
Die wankendorfer erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Jahresüberschuss von 2,3 Mio. € Im Geschäftsjahr 2020 waren es 2,2 Mio. €.

Eigenkapitalquote
2021 betrug der Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital der wankendorfer 18,6 %. Die Eigenkapitalquote stieg damit im Vergleich zum Vorjahr (18,4 %) erneut leicht an.

Instandhaltungskosten
Wohn- und Gewerberaum, Grünflächen, Heizsysteme müssen langfristig und wirtschaftlich genutzt und erhalten werden. Die wankendorfer hat im Jahr 2021 die Instandhaltungskosten je m² Wohnraum um 1,08 € gegenüber dem Vorjahr auf nun 13,20 € gesteigert.
408
Millionen Euro Bilanzsumme
Die Bilanzsumme ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um rund 8 Mio. € auf 408 Mio. € gestiegen. Dies resultiert insbesondere aus getätigten Investitionen.
8
Geschäftstellen
Zwischen Nord- und Ostsee sind wir an acht Standorten für unsere Kunden, Mieter und Mitglieder da. Digital, telefonisch oder auch persönlich.
10027
Genossenschaftsmitglieder
Tausende Menschen vertrauten der wankendorfer und genießen die vielen Vorteile einer Genossenschaftsmitgliedschaft.
Gemeinsam durchstarten. Nachhaltig vorankommen.
Die enge Zusammenarbeit mit der nachfolgenden Generationen ist der wankendorfer sehr wichtig. Selbstbestimmung ist dabei ein wichtiger Faktor. In schwierigen Zeiten zeigt sich, wie gut ein Team wirklich ist. Im Geschäftsjahr 2021 sind wir weiter zusammengewachsen und trotz Abstand näher gerückt. Um zusammen zuversichtlich neue Wege zu gehen.
Wir gehen Nachhaltigkeit ganzheitlich und umfassend an
Nachhaltigkeit ist für uns ein integraler Bestandteil verantwortungsvollen Wirtschaftens. Bei allem, was wir tun, betrachten wir die Auswirkungen unseres Handelns und minimieren klimaschädigende Effekte. Bei all unserem Engagement behalten wir die langfristige Stabilität unseres Unternehmens im Blick.
Im Jahr 2021 haben wir unseren Kurs in Richtung Klimaneutralität unseres Unternehmens klar abgesteckt. Dabei haben wir unsere Prozesse weiter digitalisiert, unseren Energieverbrauch im Unternehmen optimiert und den Bau energieeffizienter Wohnhäuser vorangetrieben.
Dabei denken wir auch an die uns umgebende Natur
So haben wir in vielen unserer Quartiere Wildblumenwiesen angelegt – mit 80 verschiedenen Blumenarten und mehreren Insektenhotels. Die Blumenpracht bietet wichtige Lebensräume für Bienen und andere Insekten. Und bereitet unseren Mietern Freude.
Für die nachhaltige Stärkung unserer Gemeinschaft haben wir in Kooperation mehrerer Genossenschaften einen weiteren Nachbarschaftstreff eröffnet: das Haus 12 im bunten und vielfältigen Quartier Anscharpark in Kiel. Besonders zur Weihnachtszeit war es für viele Menschen wichtig, Wertschätzung und Freude zu erfahren. Gemeinsames Backen im Nachbarschaftstreff OsterKarree, der Flashmob in mehreren Quartieren mit Brass-Band und Weihnachtsliedern und einige Aktionen mehr gab es für unsere Mieter. Auch das Erfüllen der Weihnachtswünsche für Kinder der Segeberger Tafel war uns ein besonderes Anliegen.
Als Teil der Gesellschaft und vor allem unserer Region ist es uns wichtig, verantwortlich zu handeln. Und im Rahmen unserer Möglichkeiten unseren Beitrag zu leisten:
Für mehr Gerechtigkeit, für eine starke Gesellschaft und eine saubere Zukunft.
Noch mehr Einblick gewünscht?
Sie möchten unseren gesamten Jahresbericht lesen? Kein Problem!