Dörte Kumschließ und Jan Marin von der wankendorfer übergeben voll funktionsfähige Spielgeräte an Bürgermeister Dirk Sohn und Tim Gerresheim von der Stadt Lütjenburg (v.l.n.r.)

27.06.2025

wankendorfer spendet Spielgeräte an die Stadt Lütjenburg

Dank einer großzügigen Spende der wankendorfer freut sich die Stadt Lütjenburg über sechs neue, voll funktionsfähige Spielgeräte. Diese stammen aus dem Bestand der Genossenschaft und finden nun auf öffentlichen Spielplätzen eine neue Heimat. Bürgermeister Dirk Sohn nahm die Spende am 26. Juni 2025 bei einer symbolischen Übergabe dankend entgegen.

Schaukeln, klettern, rutschen – Kinder in Lütjenburg können sich freuen: Ein neu gestalteter Spielplatz mit sechs modernen Spielgeräten steht ab sofort zur Nutzung bereit. Die Geräte stammen aus dem Bestand der wankendorfer, die sie der Stadt Lütjenburg als Spende zur Verfügung gestellt hat.

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, fand die symbolische Übergabe der bereits durch den Bauhof der Stadt installierten Geräte direkt vor Ort statt. Bürgermeister Dirk Sohn nahm den Spielplatz gemeinsam mit Jan Marin, Prokurist und Leiter Portfoliomanagement bei der wankendorfer, sowie Dörte Kumschließ, Vermieterin bei der wankendorfer sowie dem Leiter des Bauhofes der Stadt Lütjenburg Tim Gerresheim, feierlich in Betrieb.

Der erste Schritt war eine Bestandsaufnahme: die Genossenschaft hat die Zustände der Spielplätze bereits 2023 in ihrem gesamten Bestand sorgfältig überprüft. Die gut erhaltenen Geräte, die nicht mehr in das neue Konzept passten, wurden zur Weiterverwendung gespendet. „Wir haben an vielen Standorten neue Spielplätze gestaltet. Dabei sind einige sehr gut erhaltene Geräte frei geworden – zu schade, um sie ungenutzt einzulagern oder zu entsorgen“, erklärt Jan Marin. „Deshalb freuen wir uns, dass sie hier in Lütjenburg zum 750. Geburtstag der Stadt nun eine neue Heimat gefunden haben.“

In Lütjenburg bewirtschaftet die wankendorfer rund 400 Wohnungen – viele davon mit angrenzenden Spielflächen. Der Einsatz gebrauchter, aber intakter Geräte ist ein Beispiel dafür, wie nachhaltiges Handeln und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.

Bürgermeister Dirk Sohn freut sich über das Engagement: „Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Spende. Der neue Spielplatz ist ein tolles Beispiel für gelebte Kooperation und ein Gewinn für unsere Stadt. Familien können hier ab sofort schöne Stunden verbringen“.

Der neue Spielplatz steht ab sofort allen Kindern offen und ist eine wertvolle Ergänzung der öffentlichen Freizeitangebote in Lütjenburg.