10.09.2020
Erster Spatenstich für Wohnungsbau an der Kieler Hörn
Erster Spatenstich wurde von allen sehnlichst erwartet
Fast sechs Jahre sind vergangen, seit sich die Gruppe regionaler Unternehmen das erste Mal mit dem Gedanken einer Entwicklung von Wohnbebauung an der Hörn beschäftigt hat. Nach den Verhandlungen zum Grundstückserwerb und einem Workshop-Verfahren zur Gestaltung wurde nun mit der Erstellung der Baugruben begonnen. „Es brauchte seine Zeit“, führt Ulrik Schlenz, Sprecher der Projektgemeinschaft Hörnbebauung, aus und ergänzt: „Das Projekt ist kein ganz einfaches, aber ich hoffe dennoch, dass wir bei etwaigen Folgeprojekten in der Zusammenarbeit mit der Stadt noch schneller werden.“
„Endlich ist es soweit!“, so Schlenz. „Auch unter den aktuellen Rahmenbedingungen wollten wir das Zusammenkommen zu diesem lang ersehnten Ereignis nicht ausfallen lassen. Wir sind an der frischen Luft und können auch mit der Anzahl der Gäste die behördlichen Auflagen gut einhalten. Mit der Bewältigung der Corona-Pandemie sind andere gesellschaftliche Herausforderungen ja nicht verschwunden und es ist für uns wichtig zu zeigen, dass es hier nun mit großen Schritten weitergeht.“
Wohnen und Arbeiten an der Hörn
Insgesamt werden von allen Beteiligten der Projektgemeinschaft ca. 440 Wohnungen und weitere rund 20 Wohneinheiten in Wohngruppen entstehen. 20 % der Wohnungen werden als öffentlich geförderte Mietwohnungen errichtet. Zusätzlich werden Gewerbeflächen und Flächen für Gastronomie auf einer Bruttogeschossfläche von insgesamt etwa 7.400 m² geschaffen. Parkraum für PKW und Fahrräder der Bewohner verschwinden in Tiefgaragen.
Auf einem Teilstück des Areals neben der Halle 400 baut die Wankendorfer Baugenossenschaft gemeinsam mit der GWU Eckernförde eG einen Gebäudekomplex, der genossenschaftlich bewirtschaftet wird. Neben klassischen Mietwohnungen entstehen bei beiden Genossenschaften im durchgehenden Sockelgeschoss auch Wohneinheiten im holländischen Stadthausstil. Die Wankendorfer Baugenossenschaft errichtet insgesamt 61 Wohnungen (von denen 33 öffentlich gefördert werden) in zwei Gebäuden.
Projektgemeinschaft Hörnbebauung GbR
Beteiligte Unternehmen und Institutionen:
BPB – Bauträger‐, Projektentwicklungs‐ und Bauerschließungs GmbH, Hamburg
Frank Heimbau Nord GmbH, Hamburg
FRANK Siedlungsbaugesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg
Genossenschaftliches Wohnungsunternehmen Eckernförde eG, Eckernförde
Haus‐, Wohnungs‐ und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend e. V., Kiel
NGEG Norddeutsche Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Kiel
Reza Ahmed Zirakbash, Kiel
Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig‐Holstein eG, Kiel